Bei diesem Thema haben wir lange überlegt, für welches Modell wir uns entscheiden. Aufgrund unserer Entscheidung auf Gas zu verzichten, kommt nur Diesel als Energieträger in Frage. Anfänglich hatten wir die Idee ein kombiniertes Gerät (Warmluft und Warmwasser) einzubauen. Auch der Einbau einer Wasserheizung mit entsprechenden Heizkreislauf haben wir in Erwägung gezogen. Der Vorteil einer Wasserheizung ist eine gleichmäßig Wärmeverteilung. Sie ist sehr leise und zudem ist es möglich eine Fußbodenheizung zu installieren. Der Nachteil der Warmwasserheizung ist, dass sie relativ aufwendig zu verbauen und sie ziemlich schwer ist. Außerdem hätte die Kofferhöhe den Einbau einer Fußbodenheizung nicht zugelassen (aktuelle Höhe 1,83 m).
Gegen den Einbau eines kombinierten Gerätes hat letztendlich eine zufällige Begegnung gesprochen. Wir hatten für uns drei Geräte herausgesucht: Truma Combi D 6, Webasto Dual Top und ALDE Compact 3020. Wie der Zufall manchmal will, haben wir auf einer Party einen Vertriebsmitarbeiter von Webasto kennengelernt, der uns von den kombinierten Systemen abgeraten hat. Hauptkritikpunkte waren häufige Probleme mit dem System, aufwendige Reparaturen und der überhöhte Preis aufgrund des geringen Absatzes. Seine Empfehlung war Warmwasser und Warmluft zu trennen und zwei Systeme zu verbauen.